Ein Sommer in Deutschland: Im Nationalpark Sächsische Schweiz

>Im Elbsandsteingebirge gibt es viel zu sehen und noch mehr zu erleben: bizarre Felsformationen, die Romantik des Elbufers, abwechslungsreiche Wanderwege und unglaublich schöne Natur<. So titelt der Flyer, den ich in der Touristinformation in Dresden mitgenommen habe. Wir sind schon ganz gespannt in die für uns unbekannten Gegend zu kommen, freuen uns aber in erster […]

Ein Sommer in Deutschland: Lausitzer Seenland und Elbflorenz Dresden

Aus dem Spreewald mit seinen vielen Wasserkanälen sind wir nun in einer gänzlich anderen Landschaft angekommen. Im Lausitzer Seenland! Das ist ein künstlich angelegtes Seengebiet in der Lausitz und liegt mit seinem oberen Bereich noch im Land Brandenburg. Der südliche Teil der Seenplatte gehört zu Sachsen. Durch die Flutung stillgelegter Braunkohlentagebaue des Lausitzer Braunkohlereviers soll […]

Ein Sommer in Deutschland: Vom Baruther Urstromtal in den Spreewald

Das Baruther Urstromtal ist vor ca. 21000 Jahre als Abflussbahn von Schmelzwässern entstanden. Es ist das südlichste und älteste der drei großen Urstromtäler in Brandenburg und ganz flach. Es beheimatet auch den Naturpark „Hoher Fläming“. Über kleine Nebenstrecken durchqueren wir von Nord nach Süd diese ursprüngliche Landschaft. Über 40 km werden wir immer wieder etwas […]

Ein Sommer in Deutschland: Auf den Spuren von Theodor Fontane durch die >Mark Brandenburg<

Also ich mag Theodor Fontane. In der Schule schon habe ich mit wachsender Begeisterung Gedichte auswendig gelernt und das Stück von Fontane „ Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland“ mochte ich besonders gern. Es erinnerte mich an meine Kindheit. Wir hatten Obstbäume im Überfluss, nur keine Birnbäume, weil mein Opa die nicht mochte. Aber […]